Die Geschichte der Band
...ist ein Auszug aus unserer Abizeitung. Nach dem Abi 2000 am 15.7. loeste sich die Band offiziell auf, aber es gab noch ein weiteres "Abschieds-" bzw. "letzes" Konzert, bei denen viele Liter traenenfluessigkeit im Boden der Erinnerungen versickerten.Nun aber erstmal zurueck bis gaaaanz zum Anfang: Irgendwann vor vielen Jahren hat Herr Mantzke nach jungen Talenten gesucht, um eine neue Band zu Gruenden, da seine andere schon ziemlich selbstaendig war und kurz vor dem Aus stand. Da waren wir nun: Franzi, die vorher noch nie einen Bass in den Haendengehalten hatte; Anja, unser Keyboard - Profi; Marianne - unsere Mutti (sie war nun mal die Aelteste); Steffen der einfach zum Schlagzeuger degradiert wurde; Moni - unser Spezialist fuer Ansagen; Andrea, die sich an der E-Gitarre versuchte und zwei andere Gitarristinnen, die spaeter jedoch aufgaben.
Uns wurden also die Instrumente in die Hand gedrueckt und wir fingen, "lustige" Lieder zu spielen. Am 1.6.1993 (Andreas 12.Geburtstag) traten wir das erste mal vor einem Publikum auf. Es war die reinste Katastrophe ("Stimmt gar nicht", laut Steffen und Andrea).
Nach einiger Zeit wurden wir besser und unsere Anne, die von der Konkurrenz, den "Sound Kids" ueberlief, kam dazu. Wir begannen, Titel zu spielen, die wir selber aussuchten und es ging wirklich vorwaerts.
Das wir keinen richtigen Namen hatten, nannten wir uns, aus welchen Gruenden auch immer "POPCORN". Dann kamen peinliche Sprueche wie: "Popcorn kann man nicht nur essen, sondern auch hoeren!" Wir brauchten einen neuen Namen und fanden mit Hilfe eines Englisch - Woerterbuchs auch den richtigen: "nondescript".
Bis heute koennen ihn zwar manche noch nicht einwandfrei aussprechen, geschweige denn schreiben oder gar uebersetzen, aber uns gefaellt er.
Von unseren Konzerten fanden etliche auf Strandbuehnen der Insel Usedom statt, doch haben wir dort nie hingepasst und manchmal war es auch ziemlich frustrierend.
Bei einem Vorausscheid von "Schulen Musizieren" spielten wir dann am 15.5.1996 in Demmin. Das war ein Glueck! Dadurch konnten wir Mecklenburg - Vorpommernbei der Bundesbegegnung in Luebeck vertreten. Es war eine tolle Erfahrung fuer uns und wir hatten echt viel Spass. Da Steffen aber leider sehr gebrechliche Knochen hat, musste ihn Mathias Mantzke so einige Male vertreten. (DANKE dafuer, Matze!!!!!).
Marianne musste uns dann verlassen, da sie die SChule beendet hatte und studieren wollte. Zudem hatte Herr Mantzke uns nun alles selbst ueberlassen und das klappte anfangs ueberhaupt nicht.
Nach einiger Zeit hat es dann gefunzt und wir nahmen im September '97 an einem Workshop in Gristow teil - ohne den wir nicht waeren, was wir heute sind!
Danach haben wir uns dann ueberlegt, was wir eigentlich wollen und wie es nun weitergehen sollte. Obwohl wir heftige Auseinandersetzungen hatten, konnten wir uns mehr oder weniger auf eine klare Liene einigen.
So fuehren wir im Mai '98 zum Kulturfestival nach Prenzlau, wo wir von uns selbst ueberrascht waren. Seitdem ging es richtig los! Wir sind immer mehr zusammen gewachsen, schrieben eigene Titel und spielten nur noch dort, wo wir uns auch wohl fuehlten. Der erste Titel "Irgendwann" war dann im September des gleichen Jahres fertig. Ihm folgten "People", "Zeitlos", "Lebenslaenglich"(Amok) und "Chaotisch".
Ein Jahr spaeter, im Sommer '99 genehmigten wir uns dann erstmal Urlaub. Dabei haben wor uns in Polen und Schweden einen maechtigen Sonnenbrand geholt!!!
Waehrend dieser ganzen Jahre konnten wir uns aber leider nie bei einem Wettbewerb behaupten, da unsere Musik der derzeitigen Repertoire - Politik entsprach!
Doch dann in einer Probe! Wir sehen jetzt noch unsere Gesichter, als Herr Mantzke mit einem Brief herein kam: !!!Wir und neun andere Bands aus ganz Deutschland waren mit dabei - beim 16. Treffen junger Musik-Szene in Berlin!!!
Dort mochte man unseren Titel "Irgendwann" so sehr, obwohl der Radiosender "Antenne MV" ihn Sch... fand!
Leider waren die Tage in Berlin viel zu kurz. Moni wurde 18 und es war einfach geil! Jaaaa... jetzt stehen auch wir bald vor dem Aus - leider (aber unsere Nachfolger existieren bereits!). Wir koennen auf viel Spass und einige sehr schoene Erinnerungen zurueckblicken. Viel umhergereist, ueber 100 Auftritte, eine CD und was noch viel wichtiger ist: Wir wissen, dass wir uns nie vergessen werden!
Die Band:
So, hier auch einiges ueber die restlichen Bandmitglieder:Zunaechst mal, die "Frontfrauen" Anja und Moni, die uns bei den Konzerten Deckung gaben: Anja Strehlow und Moni(ka) Kruse Die Klampfenquaelerin: Andrea "Drea" Templin Die Frau der tiefen Toene: Franziska "Fransi" Schultz Und als letztes zu uns gekommen, aber dennoch immer als voll-Mitglied angesehen: Unsere Drueckerin und Hackerin Anne(panne) Lucht. Uebrigens....einen genauen Ueberblick koennt ihr euch unter "Die Band in Bildern" machen!!!
|